der 3D-Teil in FunMedia

zurück

Schnittfenster Das Gittermodell
Der 3D-Teil in FunMedia ermöglicht das Erzeugen von einfachen 3D-Objekten. Beim bearbeiten eines 3D-Objektes wird die Lichtquelle als gelber Kreis dargestellt und das 3D-Objekt als Gittermodell. Die jeweils angewählte Fläche ist schraffiert dargestellt.
Durch Klick auf das 3D-Objekt wird eine Fläche/Punkt selektiert. Diese kann durch anklicken des Mittelpunktes verschoben werden. Mit gleichzeitigem Drücken einer SHIFT-Taste wird die Fläche/Punkt/Objekt gedreht.

die Werkzeugleiste
'Viereck'
erzeugt ein neues Viereck, das im Malfenster erscheint. Dazu muß man in das Malfenster klicken und mit gedrückter Maus das Viereck aufziehen.
'Dreieck'
erzeugt ein Dreieck.
'Quader'
ermöglicht die Erstellung eines Quaders in Echtzeit direkt im 3D-Fenster. Dazu muß man mit gedrückter Maustaste die Grundfläche aufziehen und wenn man die Maustaste losläßt kann man die Höhe des Quarders bestimmen.
'Kegel'
ein Kegel wird erzeugt. Durch Klick ins Malfenster wird ein Kegel erstellt, dessen Höhe durch verschieben der Maus veränderbar ist. Durch nochmaligem Mausklick wird der Kegelradius verändert.
'Kugel'
eine Kugel wird erzeugt. Durch verschieben der Maus wird der Radius verändert.
'Torus`
ein Torus wird erzeugt. Dabei wird zuerst der Radius gesetzt und anschließend die Dicke des Torus.

'bearbeite Punkt'
verschieben und drehen wirken sich auf den angewählten Punkt aus.
'bearbeite Fläche'
verschieben und drehen wirken sich auf die angewählte Fläche aus.
'bearbeite Objekt'
verschieben und drehen wirken sich auf das ganze Objekt aus.
'Extrudieren'
erzeugt aus der aktuellen Fläche (sofern vorhanden) ein 3D-Gebilde.
Die aktuelle Fläche ist die, die dunkel gefüllt ist.
'Material'
Es erscheint ein Texturwahlmenü, falls Texturen geladen wurden und man kann der aktuellen Fläche (dunkel) eine Textur oder eine Farbe zuordnen. Der aktuelle Bildausschnitt ist immer die erste Textur. Der kleine Kreis stellt die Lichtquelle dar. Man kann diese direkt anklicken und verschieben/drehen. Wenn die Lichtquelle angeklickt ist, wird der Körper sofort schattiert, um das Ergebnis sofort zu sehen. Im Objektmenü werden diverse Einstellungen zur Darstellung vorgenommen. In 8 Bit Farbtiefe werden beim Gouraud-Shading die Farben des Farbbereiches benutzt, die im Farbmenü angegeben sind.

der Z-Buffer

Um die Verdeckung der Flächen kümmert sich der sogenannte Z-Buffer. Wird dieser ausgeschaltet, benutzt FunMedia den Maleralgorithmus (Flächen werden von hinten nach vorne ausgegeben). Der Z-Buffer ermöglicht die Darstellung von Körpern die sich schneiden/überlappen.

Das 3D-Format
Es können 3D-Objekte vom Typ *.3DS importiert werden.