Der Aufbau der FunMedia 3D-Objekte:
zurück
6 Char - 'FUN-3D'
Die Datei ist mit Hilfe von 'Chunks' aufgebaut und hat die Dateiendung *.3DO.
Jedes Chunk hat 4 Byte für die Identification gefolgt von 4 Byte für die Länge.
Es folgen dann die entsprechenden Daten.
Zur Zeit sind folgende Chunks definiert (nicht vollständig):
4 Byte - 'LICH'
4 Byte - size
2 Byte - Lichtquelle X-Wert
2 Byte - Lichtquelle Y-Wert
2 Byte - Lichtquelle Z-Wert
2 Byte - Lichtintensität
4 Byte - 'PKT '
4 Byte - size
4 Byte - Punkteanzahl
n*6 Byte - n-mal jeweils 2 Byte für x,y,z
4 Byte - 'FLAT'
4 Byte - size
4 Byte - Flächenanzahl
n-mal
2 Byte - Punkte der Fläche (bisher 4 oder 3)
2 Byte - Texturnummer
2 Byte - Transparenz
2 Byte - ??
2 Byte - ??
2 Byte - ??
4*2 Byte - für Punktnummer
4*4 Byte -
für X und Y Koordinate der entsprechenden Textur in %
Diese Daten geben an, wo sich die Eckpunkte der Fl„che auf der
Textur befinden. Da die Texturen beliebige Gr”žen haben k”nnen,
sind diese Angaben zwischen 0-1000. z.B. Wenn eine 4-eckige Fl„che
die ganze Textur einnimmt w„ren die Werte:
0,0,1000,0,1000,1000,0,1000
Die Reihenfolge der Punkte ist im Uhrzeigersinn !
4 Byte - 'MAT '
4 Byte - size
4 Byte - Anzahl der Texturen
2 Byte - Breite
2 Byte - Höhe
2 Byte - Farbtiefe (kann unterschiedlich sein-> flexibel)
2 Byte - Bildanzahl (Texturen können auch Filme sein.)
? Byte - Bilddaten
4 Byte - 'ENTF'
4 Byte - size
2 Byte - Abstand des Beobachters
4 Byte - 'AMB '
4 Byte - size
2 Byte - Ambientes Licht in %
4 Byte - 'MOD '
4 Byte - size
2 Byte - Beleuchtungsmodell (1=keine, 2=einfach, 3=Gouraud, 4=Pong)
4 Byte - 'ZBUF'
4 Byte - size
2 Byte - Z-Buffer (0=ohne,benutzt Maler-Algorithmus , 1=mit)
4 Byte - 'BFC '
4 Byte - size
2 Byte - Back Face culling (Flächen, die nach hinten zeigen nicht mit ausgeben)
(nur bei geschlossenen Körpern !)
Dateiende :
4 Byte - 'END '
4 Byte - 0