Es gibt verschiedene Eingabemodi, die durch Mausformen gekennzeichnet sind, die sich von den Normalformen Pfeil und Biene unterscheiden.
Bitte berücksichtigen Sie, daß die Eingabefunktionen sehr aufwändig sind und deshalb u. U. einen erheblich längeren Maustastendruck benötigen als vielleicht gewohnt.
Dies gilt vormehmlich für den Betrieb im Multitasking. Im Singletasking, also unter TOS, erfolgt die Reaktion verzögerungsfrei.
Zum dünnen Kreuz wird die Maus wenn man z. B. den Dialog Dynamik verläßt um dann einen Linksklick auf ein Notensystem auszuführen dessen Dynamik eingestellt werden soll.
Zum hohlen Kreuz wird die Maus wenn man in der Toolbox eine Note oder Pause ausgewählt hat. Danach kann mit einem Linksklick die ausgewählte Note oder Pause in die angeklickte Notenzeile gezeichnet werden.
Zum Abbrechen eines Eingabemodus gibt es zwei Möglichkeiten. Die vorzuziehende, besteht darin, über den oberen, rechten oder unteren Fensterrand hinauszufahren. Dies geschieht z: B. automatisch, wenn Sie die Maus zur Menuzeile bewegen. Das Überfahren des linken Randes muß ohne Folgen bleiben, damit der, in der Toolbox gewählte Eingabemodus beibehalten wird.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen Rechtsklick auszuführen. Dies ist nur die zweitbeste Möglichkeit, weil man dabei vielfach in irgendeinen Ändern-Modus gerät. Dies ist allerdings harmlos, weil der jeweils erscheinende Dialog mit Abbruch wieder verlassen werden kann, ohne daß etwas Unerwünschtes passiert wäre. Man kann aber auch gezielt in einen Ändern-Modus wechseln und dadurch die Bedienung abkürzen.
Das Öffnen und evtl. Ändern von Notenelementen geschieht durch Rechtsklick darauf. Es erscheint dann jeweils ein Dialog, der alle Eigenschaften des angeklickten Notenelements enthält. Wenn man diese Eigenschaften nur sehen wollte, verläßt man den Dialog wieder mit Abbrechen ohne etwas geändert zu haben. Wenn man hingegen etwas ändern möchte, führt man die Änderungen aus und verläßt den Dialog mit Ändern. Die Änderungen werden dann sofort in der Notengrafik dargestellt.