zum Materialmenü

zurück

Wenn eine bestimmte Fläche des 3D-Objektes angewählt wurde, kann dieser Fläche eine Textur zugeordnet werden (Einfach eine Textur anklicken). Durch verschieben der Farbslider wird der Fläche die entsprechende Farbe zugeordnet.
Import
Es kann eine Textur geladen werden. Sie wird den übrigen hinzugefügt.
Export
Die selektierte Textur kann exportiert werden. Sinnvoll bei 3D-Objekten mit integrierten Texturen um diese weiterzubearbeiten.
Kill
Die selektierte Textur wird entfernt.
weiche Kanten
Es werden die Normalenvektoren der umliegenden Flächen bei der Beleuchtung mit einbezogen (Interpolation). Wenn ein Rotationskörper erstellt wird, haben alle Teilflächen schon das Flag.
Back face culling
unterdrückt Flächen, deren Normalenvektor nach hinten zeigt. Daraus resultiert eine höhere Geschwindigkeit. Geht aber nur bei geschlossenen Körpern.
Skip Back
Dieses Flag läßt die Farbe Schwarz (0,0,0) der Textur weg.
Voll
Die gewählte Textur wird komplett auf die Fläche gespannt.
drehen 90 Grad
Die gewählte Textur wird um 90 Grad auf der Fläche gedreht.
addiert
Die Textur wird auf den Hintergrund addiert, dabei werden jeweils die Rot-,Grün- und Blauanteile auf das schon gezeichnete addiert. So lassen sich Glasflächen beliebiger Farbe erzeugen.
transparent
Die textur wird mit dem Hintergrund gemischt.
Feuer
Der Textur wird ein Feuereffekt zugeordnet. Das Feuer wird durch eine Formel berechnet und ist animiert.
Wenn man in das rechte untere Kästchen klickt, kann man die Textur anhand der Fläche ausrichten. Das Resultat wird in Echtzeit angezeigt. So kann man nur einen Teilbereich der Textur auf eine Fläche legen. Einem Dreieck kann hier z.B. ein Dachgiebel ausgerichtet werden. Wenn während des Ausrichtens eine Shift-Taste gedrückt wird, läßt sich die Textur quadratisch ausrichten. Ansonsten wird die Textur verzerrt. Die Texturen werden intern mit einer Auflösung von 256*256 Pixel in 16 Bit Farbtiefe gespeichert.