zu den Bildausschnitt- oder Texturfunktionen

zurück

'Direkte Ausgabe' im Allgemeinmenü erhöht die Geschwindigkeit.

Durch Drücken des mittleren Markers und ziehen mit der Maus läßt sich der Bildausschnitt bewegen und mit gedrückter Shifttaste auch drehen.
Mit den Eckmarkern läßt sich der Bildausschnitt stufenlos vergrößern/verkleinern. Die mittleren Randmarker erlauben horizontales/vertikales vergrößern/verkleinern.
Ab 16 Bit Farbtiefe läßt sich der Bildausschnitt mit den Tasten +,- in der Intensität ändern.(Blending)
Um einen Bildausschnitt zu Kippen, Verzerren ... muß in der Toolbox der gewünschte Knopf angewählt werden (in der Infozeile des Malfensters steht der Knopf im Klartext, den der Mauszeiger berührt). Die Marker haben dann jeweils eine andere Wirkung auf den Bildausschnitt.
Durch Einschalten des Knopfes 'Echtzeit' im Allgemeinmenü, wird der Bildausschnitt beim Verschieben der Marker in Echtzeit berechnet, sofern der Rechner schnell genug ist. Der berechnete Bildausschnitt wird endgültig gesetzt, wenn man neben die Marker klickt. Die Bedeutung des Icon, das mit dem Mauszeiger berührt wird, erscheint in der Infozeile des Fensters. Mit Klick auf das Icon mit dem Doppelpfeil, schaltet die Toolbox wieder zu den Malfunktionen um.
Wenn ab 16 Bit ein Bildausschnitt mit `Transparenz` gezeichnet wird, wird die Hintergrundfarbe weggelassen. Der Bildausschnitt wird in das Bild gemischt. Photomontage kann man so geschickt vornehmen, indem man ein Bild ausschneidet und die Teile die nicht ins Bild sollen mit z.b. der Lupe zur Hintergrundfarbe färbt. Wenn man sich Arbeit sparen will und man glücklicher Besitzer einer Videokamera ist, kann man mit einem blauen Hintergrund (z.B.Karton) einen Film digitalisieren und mit dem Blueboxfilter oder der Gradiationskurve bearbeiten. Dieser Film kann dann in einen anderen hineinkopiert werden.