Allgemeines

Joe's good tricks ist ein Paket bestehend aus kleinen Programmen, die als Module für Joe vorgesehen sind, einem Texteditor speziell für HTML-Seitenerstellung.

Jedes einzelne Modul kann einen HTML-Tag erzeugen und auf verschiedene Art und Weise exportieren.
Ein Austauschprotokoll mit Joe wurde erstellt (auf jedem Atari einsetzbar, aber eine Festplatte ist anzuraten). Sie können den HTML-Tag mit dem Fileselector sichern, ins Klemmbrett, oder Sie können das Drag&Drop-Protokoll unter einer Multitasking-Umgebung benutzen.

Das Format der Exportdatei kann sein:

  • Eine Textdatei mit der Endung *.HTM, mit CR/LF am Zeilenende (auch am letzten). Dieses Dateiformat ist bei großen Tags günstig, so z.B. beim <TABLE>-Tag.
  • Ein ASCII-String im C-Format mit der Endung *.STG und einem Nullbyte am Ende. | wird benutzt, um ein CR zu erzeugen, und ~ gestattet es, den Textcursor zu setzen, wenn das Einfügen des Strings abgeschlossen ist. Dieses Dateiformat ist bei Element-Tags kleiner Größe günstig, so z.B. bei Bildern oder Trennlinien.

Wenn Sie zu Joe exportiern, wird die *.HTM-Datei wie eine Verbindung eingeügt, und die *.STG-Datei wird wie ein Textmakro behandelt und in den Text als solches eingefügt.
Wenn Sie Drag&Drop verwenden, wird die *.HTM-Datei an der Mauscursorposition eingefügt, und die *.STG-Datei an der Textcursorposition.
Drag&Drop wird in jedem Modul durch ein kleines Handicon symbolisiert.


Spezielle Tasten (-kombinationen):

  • Control+S : Den HTML-Tag sichern
  • Control+Q : Beenden (mit einer Alertbox)
  • Control+U : Beenden (ohne Sichern und Alertbox)
  • Shift+F1 : Kononfiguration sichern (inklusive Tag-Attribute)
  • F2 : Externes Programm suchen (Player oder Viewer)
  • F3 : Verschiedenes